Cookieerklärung
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem verwendeten Endgerät ablegt und dort gespeichert werden. Ein Cookie selbst enthält und sammelt grundsätzlich keine persönlichen Informationen über Sie oder Ihre Internetnutzung. Personenbezogene Daten können jedoch dann in Cookies gespeichert werden, wenn Sie dem zugestimmt haben oder dies aus technischen Gründen (z.B. um einen geschützten Login zu ermöglichen) unbedingt notwendig ist.
Jedoch können die Cookies auf Ihrem Computer oder verwendeten Endgerät dafür sorgen, dass beim Besuch einer Website speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Dienste und Inhalte zur Verfügung gestellt werden – zum Beispiel, indem Sie sich an die von Ihnen ausgewählten Produkte oder Einstellungen erinnern. Dabei wird jedoch lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert und nicht Ihr Endgerät oder Sie selber.
Wir verwenden Cookies, um uns an Ihre Auswahl und Ihre Einstellungen zu erinnern und so die Benutzerfreundlichkeit zu steigern, indem wir unsere Websites verbessern und Inhalte anbieten, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Cookies ermöglichen es uns u.a. folgende Dinge zu speichern:
- Ihre Browsereinstellungen, wie z.B. den Browsertyp, den Sie verwenden und welche Plug-ins Sie installiert haben. Das verhindert, dass wir Sie bei jedem Besuch unserer Website fragen, ob Sie die nötige Software installiert haben, um z.B. Videos oder Grafiken anzuzeigen, die wir auf unseren Internetseiten zur Verfügung stellen.
- Ihre Länder- und Sprachauswahl. Wenn Sie Englisch einmal als Ihre bevorzugte Sprache ausgewählt haben, so wird es zur Standardsprache, die bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website automatisch verwendet wird.
- Die Produktauswahl in Ihrem Warenkorb. Wenn Sie Cookies deaktiviert haben, werden Sie feststellen, dass der Warenkorb oder andere Funktionen nicht richtig funktionieren.
- Ihre Bewegungen auf unserer Website und deren Nutzung. Wir sammeln im Zuge dieses Vorgangs keine persönlichen Daten sondern statistische Daten, die zur Optimierung unserer Website beitragen.
Einige Cookies sind gültig, bis Sie Ihren Browser beenden, andere werden über einen längeren Zeitraum gespeichert.
Wie verhindere ich, dass Cookies platziert werden?
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können verhindern, dass auf Ihrem Computer oder Gerät Cookies gespeichert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Einige Browser bieten einen speziellen Modus an, in dem Cookies nach dem Besuch einer Website immer gelöscht werden. Bei Internet Explorer 8 oder neuer heißt diese Funktion „InPrivate-Browsen“; „Inkognito“ bei Google Chrome Version 10 und neuer, „Privater Modus“ bei Firefox Version 3.5 und neuer; „Privates Surfen“ bei Safari Version 2 und neuer und „Privater Tab“ bei Opera Version 10.5 und neuer. Die genauen Anweisungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, finden Sie im Bereich „Hilfe” Ihres Browsers. Sie können jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen, oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie „Ghostery“ installieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Informationen über Ihren Besuch durch die Verwendung von Cookies sammeln und analysieren, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs bedarf es der Setzung eines sog. „Opt-Out Cookies“ in Ihrem Internetbrowser. Dieses Cookie dient dann ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Internetbrowser, von dem aus er gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Dass bedeutet für den Fall, dass Sie die Cookies löschen oder einen anderen Internetbrowser oder ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut auch hierfür vornehmen. Wenn Sie sich dafür entscheiden generell keine Cookies zu akzeptieren, können Sie unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen und nutzen, wir können Ihnen jedoch, wenn Cookies deaktiviert sind, kein optimales Browsing-Erlebnis garantieren und es kann sein, dass bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind und die Nutzung somit nur eingeschränkt möglich ist.
Folgende Cookies von Dritten werden von uns derzeit verwendet:
(Geeignete Garantien bei der) Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern
Falls im Rahmen unserer Dienste personenbezogene Daten auch in Drittländern verarbeitet werden, ergreifen wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus entsprechende Maßnahmen sowie angemessene und geeignete Garantien gem. Art. 44 ff. DS-GVO (z.B. Abschluss von EU-Standardverträgen, zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung oder Anonymisierung).
1. Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Benennung des Anbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigtes Interesse
2. Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“,
Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads),
Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten),
Ihr ungefährer Standort (Region),
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form),
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung),
Ihr Internetanbieter und
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind).
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten links öffnen und dort den Regler entsprechend betätigen.
Benennung des Anbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung
Benennung des Anbieters | Dienstleistertyp | Datenübermittlung an Drittland | Drittland |
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) | Auftragsverarbeiter | Ja | Vereinigte Staaten von Amerika |
Name | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer | Widerspruch |
_ga | Wird zur Unterscheidung der Nutzer verwendet | Berechtigtes Interesse | 3 Jahre | Google Anzeigeneinstellungen |
_gid | Wird zur Unterscheidung der Nutzer verwendet | Berechtigtes Interesse | 1 Tag | Google Anzeigeneinstellungen |
_dc_gtm_<UA-2961582-4> | Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet | Berechtigtes Interesse | 1 Minute | Google Anzeigeneinstellungen |
_gac_<UA-2961582-4> | Enthält kampagnenbezogene Informationen des Benutzers (AdWords-Website-Conversion-Tags) | Berechtigtes Interesse | 90 Tage | Google Anzeigeneinstellungen |
3. Social-Plugins von Facebook, Twitter und Pinterest
Auf unserer Webseite sind Social-Plugins der Anbieter
- Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA)
- Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
- Pinterest (Betreiber: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA)
eingebunden.
Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters.
Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:
- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Twitter: https://twitter.com/de/privacy/
- Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
---
Stand: 27. Juni 2023
---
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.